Unsere Juristen
- RA Dr. Markus Andréewitch
- em. RA Univ.Prof. Dr. Nicholas Simon, J.D.
- RA Mag. Gerald Steiner
- RA MMag. Norbert Amlacher (in Kooperation)
- RAA Johannes Dobesch, LL.M. (WU)
-
Unsere Juristen haben jahrelange praktische Erfahrung in außerstreitigen und streitigen Angelegenheiten. Unsere Anwälte waren zum Teil mehrere Jahre als Volljuristen in internationalen US-amerikanischen Kanzleien beschäftigt und arbeiten juristisch sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. Unsere Juristen unterrichten an Universitäten und halten in verschiedenen Rechtsgebieten Vorträge im In- und Ausland für verschiedene kommerzielle und nicht-kommerzielle Organisationen und Seminaranbieter und sind rechtswissenschaftlich tätig, überdies haben sie zahlreiche deutsch- und englischsprachige Publikationen verfasst.
Neben unserem hausinternen Team haben wir ein kompetentes und zuverlässiges Netz an nichtjuristischen Spezialisten aufgebaut, mit welchen wir eng kooperieren. Dieses Netz umfasst Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Sachverständige und Gutachter aus unterschiedlichen Fachgebieten (Immobilien, IT, usw.). Auch pflegen wir enge Kontakte zu juristischen Universitätsfakultäten. International arbeiten wir mit Kanzleien in Europa und den USA eng zusammen.
-
Dr. Markus Andréewitch
„Ich schätze den Umgang mit Klienten, das Lösen von Rechtsproblemen, das Entwickeln von Geschäftsstrategien und –modellen gemeinsam mit unseren Klienten und die vielen Herausforderungen im Anwaltsalltag. Heute genauso wie vor 25 Jahren, als ich unsere Kanzlei zu etablieren begann. Für dieses Privileg bin ich meinen Kanzleikollegen und unseren Mandanten sehr dankbar.“
- Dr.jur. Universität Wien (1979)
- Juristischer Mitarbeiter bei Barnes, Richardson & Colburn, Washington, D.C. (1980) und Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Brüssel (1981)
- Zulassung als Anwalt: Österreich (1986)
- Publikationen: „The Austrian Commercial Code" (Übersetzung des Handelsgesetzbuches in die englische Sprache); Österreichischer Beitrag zum AIPLA Softwarecompendium; „Company Law and Accounting in Austria" (in Englisch, Co-Autor); Legal Requirements for Document Management, Austria; Leitfaden Cloud Computing Recht & Datenschutz; „Der Weg in die Cloud" (Co-Autor). Darüberhinaus hat Dr. Andréewitch zahlreiche juristische Fachartikel zu Fragen des Schadenersatz- und Produkthaftungsrechts, des Computerrechts, des Vertriebs- und Vertragsrechts, sowie des Vergaberechts in angesehenen Fachzeitschriften verfasst.
- Vorträge/Seminare: Dr. Andréewitch hat über 200 Fachvorträge und Seminare im In- und Ausland zu Vertragsrecht, Computerrecht, Telekommunikationsrecht, Online Banking, Vertriebsrecht, Immobilienrecht, Produkthaftung und Vergaberecht gehalten.
- Dr. Andréewitch ist Mitglied in mehreren Computer/Computerrechtsorganisationen und Anwaltsvereinigungen, Mitglied in verschiedenen juristischen Gesellschaften (Urheberrecht, Europarecht), Mitglied von Schiedsgerichten und Schlichtungsstellen sowie von Aufsichtsorganen.
- Auszeichnungen: Dr. Andréewitch wird seit Jahren in führenden Publikationen (Legal 500, Chambers, usw.) im Bereich IT-Recht und Telekommunikation unter den führenden und erfahrensten Anwälten in Österreich gelistet.
- Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
- Schwerpunkte: Computerrecht, Telekommunikationsrecht, Immaterialgüterrecht, IT-Mediation, Outsourcing, Vergaberecht, Vertragsrecht, Immobilienrecht
-
Univ.Prof. Dr. A. Nicholas Simon, J.D.
(emeritiert als RA ab 01/2017)
„Fast 10 Jahre meines Ausbildungs- und Berufslebens war ich in anderen Ländern und Kulturkreisen tätig. Ich bin deshalb sehr froh darüber, dass ich in unserer Kanzleipraxis fast täglich mit Unternehmen und Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen zusammenarbeiten kann.“- Dr. jur. Boston University School of Law (1980)
- Dr. jur. Universität Wien (1985)
- Zulassung als Anwalt: Massachusetts, USA (1980); Österreich (1990)
- Ab 01/2017 als RA in Österreich emeritiert.
- Konsulent bei andréewitch & partner (ab 01/2017)
- Angestellter Anwalt bei Craig & Macauley, Boston, USA (1980-1981) sowie bei Cole & Corette, London (1981-1983)
- Professor an der Webster University Wien für US-amerikanisches und internationales Handelsrecht; Universitätslektor an der Wirtschaftsuniversität Wien für Internationales Handelsrecht; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Dolmetscher für die englische Sprache.
- Zahlreiche Publikationen; darunter "The Austrian Banking Act" (Übersetzung des Kreditwesengesetzes in die englische Sprache); "Company Law and Accounting in Austria" (Co-Autor); "The Regulation of Banking in Austria", österreichischer Beitrag; "Legal Requirements for Document Management", Austria.
- Vorträge/Seminare: Dr. Simon hat neben seiner universitären Vortragstätigkeit zahlreiche Fachvorträge und Seminare gehalten, insbesondere zu rechtlichen Fragen des Bankenrechts und zur Errichtung englischsprachiger Verträge.
- Dr. Simon ist Mitglied verschiedener auch internationaler Anwaltsvereinigungen und Mitglied von Schiedsgerichten.
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Mergers & Aquisition, Wettbewerbsrecht, Schiedgerichtsbarkeit
-
Mag. Gerald Steiner
„Ich schätze in unserer Kanzlei am meisten, dass ich nicht nur in einem Spezialgebiet arbeite, sondern in verschiedenen, oft ineinandergreifenden Rechtsgebieten und so quasi aus einer Hand komplexe Rechtsfälle bearbeiten und Lösungen unseren Klienten anbieten kann.“- Mag. jur. Universität Wien (1997)
- Ab 1999 Rechtsanwaltsanwärter bei andréewitch & partner
- Zulassung als Anwalt: Österreich (2004)
- Juristischer Mitarbeiter bei Harnik & Finkelstein (New York, 2002 – 2003) sowie bei Baker & McKenzie (München, 2003)
- Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (durch Austrian Standards) (2018)
- Publikationen: Mag. Steiner hat zahlreiche Fachartikel veröffentlicht bzw. an solchen mitgewirkt, darunter: „Videoüberwachung aus datenschutzrechtlicher Sicht“; „Outsourcing – Herausgabe der Daten bei Vertragsbeendigung“; „Besonderheiten des österreichischen Datenschutzgesetzes gegenüber der EG-Datenschutzrichtlinie“; „Rechtsfragen zur Software-Benutzerdokumentation“; „Internationaler Datentransfer: Neue „alternative“ Standardvertragsklauseln“; „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“; „Internationaler Datentransfer in ein Drittland“; „Grundlagen der Datenverarbeitung“; „Der Datenschutzbeauftragte“;„Datenschutz-Folgenabschätzung“; „Meldung/Benachrichtigung bei Datenpannen“; „Rechte der betroffenen Personen nach der DSGVO“; „Begriffsbestimmungen der DSGVO“; „Der Auftragsverarbeiter nach der DSGVO“; „Anwendungsbereich der DSGVO“.
- Vorträge/Seminare: Mag. Steiner hält zahlreiche Vorträge und Seminare, insbesondere zum Arbeitsrecht, Schadenersatzrecht, Datenschutzrecht und Vergaberecht.
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Vergaberecht, Immobilienrecht, Baurecht, Gewährleistung/Schadenersatz, Streitsachen
-
MMag. Norbert Amlacher
„Wir beraten Konzerne und Großunternehmen ebenso wie kleinere Unternehmen und Start-Ups. Dieser Mix ist für mich besonders reizvoll.“- Bakkalaureatstudium der Volkswirtschaftslehre, Karl-Franzens-Universität Graz, Bakk.res.soc.oec. (2009)
- Diplomstudium der Rechtswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz, Mag.Jur. (2011)
- Masterstudium der Volkswirtschaftslehre, Karl-Franzens-Universität Graz, Mag.res.soc.oec. (2012)
- Austauschstudent an der Chinese University of Hong Kong (2011)
- Rechtsanwaltsanwärter bei renommierter Wirtschaftsrechtskanzlei, Wien (2013/2014)
- Rechtsanwaltsanwärter bei andréewitch & partner (2015)
- Rechtsanwalt (in Kooperation) bei andréewitch & partner (seit 10/2018)
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Schwerpunkt: Zivilrecht, Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht
-
Johannes Dobesch, LL.M. (WU)
„Zwar ist man als Jurist, zum Beispiel bei der Detailprüfung von Rechtsfragen, oft auf sich alleine gestellt, doch schätze ich bei uns, dass Teamwork kein Schlagwort ist und man jedes Problem und jeden Lösungsvorschlag mit den Rechtsanwälten in unserer Kanzlei eingehend erörtern kann.“- BHAK 1130 Wien (Schumpeterklasse) (2003-2008)
- 9 Monate Zivildienst (Rettungssanitäter), 3 Monate hauptamtlich Rettungssanitäter bei Arbeiter Samariterbund Österreich, Wien (2008/2009)
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an WU Wien (2009-2014)
- Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an WU Wien (2014-2017)
- Bei PremiQaMed Holding GmbH, Wien (2015/2016)
- Gerichtsjahr (2017/2018)
- Rechtsanwaltsanwärter bei andréewitch & partner (ab 2018)
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Schwerpunkte: Zivilrecht, Unternehmensrecht, IT-Recht